Editorial
Toxische Enzephalopathie und Polyneuropathie: Neue Entwicklungen (PDF)
RAINER FRENTZEL-BEYME
SCHWERPUNKT:
TOXISCHE ENZEPHALOPATHIE UND NEUROPATHIE
Polyneuropathie und Enzephalopathie durch organische Lösungsmittel und deren Gemische
WOLFGANG HUBER
WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG
Umweltbedingte Schäden an postsynaptischen Membranen von Dopamin-D2-Rezeptoren
KURT E. MÜLLER und STEFAN LABOUVIE
Schutz vor intrazerebraler Intoxifikation durch Glutathion - Diskussionsbeitrag zu therapeutischen Maßnahmen
THILO M. MESSERSCHMITT
Toxische Enzephalopathie und Polyneuropathie: Beweisanforderungen in der juristischen Praxis
WILHELM KRAHN-ZEMBOL
UMWELTMEDIZIN
Beeinflusst Luftverschmutzung die reproduktive Gesundheit?
JAN-OLAF GEBBERS
KINDER
Die Notwendigkeit einer öffentlichen Debatte über Computer-Tomographie (CT )-Diagnostik bei Kindern - Wider die politischen Tabus im Strahlenschutz
LYNN HOWARD EHRLE, ROSALIE BERTELL und INGE SCHMITZ-FEUERHAKE
KLIMA
Die Meteorotropie der fotographischen Dichromat-Gelatine: Ein Modellfall für die "Wetterfühligkeit" bei Mensch und Tier?
(Wetter und Gesundheit, Teil II)
WALTER SÖNNING und HANS BAUMER
UMWELTGERECHTIGKEIT
Umweltgerechtigkeit - ein Handlungsansatz für Public Health?
HORST-DIETRICH ELVERS
TAGUNGSBERICHTE
1. Deutsches Forum innenraumhygiene - Netzwerk für Gesundes Bauen und Wohnen (10./11.10.2007, Bochum)
GERHARD FÜHRER
1. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene, Umwelt- und Präventivmedizin (GHUP) (22.-24.11.2007, Bielefeld)
HANNS MOSHAMMER
RECHT
Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
WILHELM KRAHN-ZEMBOL
FORUM
Das erste CurriculumUmwelt-ZahnMedizin ist abgeschlossen/ Vorschau auf das 7. Norddeutsches Umweltsymposium "Titan - verschiedene Sichtweisen eines Problems" am 18.-19.4. 2008
DEUTSCHER BERUFSVERBAND DER UMWELTMEDIZINER (DBU)
Steuern und Schadstoffe/ Bericht von der Mitgliederjahresversammlung 17.11.2007
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT- U. HUMANTOXIKOLOGIE (DGUHT)
10 Jahre Selbsthilfegruppe für Chemikaliengeschädigte im Rhein-Main-Gebiet, 21.6.2008 / Einladung zur Mitgliederversammlung 2008 am 21.6.2008 / Einladung zum 12. Frankfurter Kolloquium Umwelt und Gesundheit "Kinder-Umwelt-Gesundheit" am 15. März 2008 in Ffm
INTERDISZIPLINÄRE GESELLSCHAFT FÜR UMWELTMEDIZIN (IGUMED)
Initiative für eine moderne, an der Kreislaufwirtschaft orientierte Abfallverwertung
ÖKOLOGISCHER ÄRZTEBUND (ÖÄB)
MAGAZIN (erweiterte Online-Version)
LENGFELDER:
Kinderkrebs um Atomanlagen: Zur Geschichte der Strahlengrenzwerte der Bevölkerungsbelastung durch Atomanlagen
UMWELTBUNDESAMT:
Auch 2007 zu viel Feinstaub in der Luft
BUNDESINSIUTUT FÜR RISIKOBEWERTUNG:
Ergebnisse der Toner-Pilotstudie zu Gesundheitsbeeinträchtigungen bzw. Gesundheitsschäden bei exponierten Büroangestellten
ITG Interessengemeinschaft Tonergeschädigter:
Tonergeschädigte gründen Stiftung (PDF)
NOLTE:
Gesunde Ferienhäuser
AK WASSER:
"Virtuelles Wasser" - das Wasser in unserem Essen und in unserer Kleidung
Diskussion * Dienstleistungen * Lesetipps/Rezensionen * Termine *
SHG Umwelt + Gesundheit (ein Teil der Adressen wird hier aufgeführt)
"SHG-Vereine-Verbände u.a.: Adressveröffentlichung"(PDF Aufnahme-Formular) *
Beitritts-/Abocoupons * Leserservice * Impressum*
Jahresinhaltsverzeichnis 2007 I - IV
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 10,- incl. MwSt. zzgl. Versand *
Abonnement: EUR 38,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: EUR 45,- incl. MwSt. und Versand
Weswegen?
Das Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr,
wenn nicht bis zu sechs Wochen vorher (zum 15.11. d.J.)
zum Jahresende gekündigt wird.
* Versandkosten:
Einzelhefte 1 EUR / Ausland 2 EUR
ansonsten je nach Gewicht