Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 23. Jahrgang, Ausgabe 1/2010, S. 1-84
Inhaltsverzeichnis als PDF
Editorial
Therapeutische Apherese - eine alte evidenzbasierte Methode der extracorporalen Therapie mit innovativen Indikationen in der Umweltmedizin
RICHARD STRAUBE, HANS-PETER DONATE
SCHWERPUNKT:
THERAPEUTISCHE APHERESE
Die Doppelmembranfiltrationsapherese als Behandlungsoption bei Erkrankungen aus der Umweltmedizin
RICHARD STRAUBE, HANS-PETER DONATE
Zusammenfassung
Einsatz der Doppelmembranfiltrationsapherese bei Erkrankungen der Spätborreliose
RICHARD STRAUBE, HANS-PETER DONATE
Therapeutische Apherese in der Behandlung des Hämolytisch-Urämischen Syndroms (HUS)
ROLF BAMBAUER, REINHARD LATZA, RALF SCHIEL
UMWELTMEDIZIN
Follow-Up-Studie zum Einfluss der Erkrankungsdauer auf gesundheitsbezogene und soziale Parameter bei Multiple Chemical Sensitivity (MCS)
(Wissenschaftlicher Originalbeitrag)
ANKE BAUER, CHRISTOPH MAI, F. OLIVER HAUF
Freisetzung von Reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) durch neutrophile Granulozyten als Gradmesser bei immunmodulierenden und antioxidativen Therapien
FRANK BARTRAM
KINDER
AD(h)S und Umweltgifte - eine Aktualisierung der Studienlage
ULF SAUERBREY
ATOM
Leukämieerkrankungen in der Elbmarsch noch nicht aufgeklärt
KLAUS-DIETRICH STURM, WOLFGANG HOFFMANN
TOXIKOLOGIE
Schwermetalle als Auslöser sekundärer Mitochondriopathien
PETER JENNRICH
Die Bestimmung des intrazellulären Adenosintriphosphat (ATP) als Marker für die mitochondriale Dysfunktion bei entzündlichen Multisystemerkrankungen
VOLKER VON BAEHR
GLOBALES ÜBERLEBEN
Ehrenamt und freiwilliges Engagement - solidarische Grundlage für eine moderne Gesellschaft
HEINZ-JOSEF KESSMANN
RECHT
Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
WILHELM KRAHN-ZEMBOL
FORUM
Amalgam gilt offensichtlich nach akademischer Lehrmeinung immer noch als unbedenklich!
Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner (DBU)
Konjunkturpaket II - Energetische Sanierung von Schulen: Vorausschauend Planen - Gesundheit berücksichtigen - Folgekosten vermeiden
Deutsche Ges. für Umwelt- u. Humantoxikologie (DGUHT)
Quo vadis - ZahnMedizin?
Deutsche Gesellschaft für Umwelt-Zahnmedizin (DGUZ)
Neuer Vorstand / 14. Frankfurter Kolloquium
Interdisziplinäre Gesellschaft f. Umweltmedizin (IGUMED)
Der neue Vorstand stellt sich vor
Ökologischer Ärztebund (ÖÄB)
MAGAZIN (erweiterte Online-Version)
DEUTSCHE UMWELTSTIFTUNG:
Neuer AKW-Gefährdungsatlas vorgestellt
HELMHOLTZ ZENTRUM MÜNCHEN:
Zusammenhang zwischen frühkindlicher Neurodermitis und psychischen Auffälligkeiten
PRESSETEXT:
Erschreckender Anstieg von Verhaltensstörungen in den USA
UNI GÖTTINGEN:
Einsatz von Spritzmitteln bedroht Artenvielfalt in Europa
DEUTSCHER NATURSCHUTZRING:
Neues Logo für Bioprodukte aus der EU
GREENPEACE:
Schwarze Liste der gefährlichsten Pestizide
GREENPEACE:
149 gefährliche Pestizide in Obst und Gemüse
BUNDESAMT F. NATURSCHUTZ
Paradigmenwechsel in der Agrarpolitik notwendig
VHUE:
Duftbriefmarken als Wohlfahrtsmarken
PRESSETEXT:
Herzkrankheiten durch Bisphenol-A
Diskussion * Dienstleistungen * Rezensionen * Termine *
SHG Umwelt + Gesundheit (ein Teil der Adressen wird hier aufgeführt)
"SHG-Vereine-Verbände u.a.: Adressveröffentlichung"(PDF Aufnahme-Formular) *
Beitritts-/Abocoupons * Leserservice * Impressum*
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 10,- incl. MwSt. zzgl. Versand *
Abonnement: EUR 38,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: EUR 45,- incl. MwSt. und Versand
Das Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr,
wenn nicht bis zu sechs Wochen vorher (zum 15.11. d.J.)
zum Jahresende gekündigt wird.
* Versandkosten:
Einzelhefte 1 EUR / Ausland 2 EUR
ansonsten je nach Gewicht