Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 28. Jahrgang, Ausgabe 1/2015, S. 1-76
Editorial
Onkologie und Klinische Umweltmedizin
KURT E. MÜLLER
SCHWERPUNKT:
ONKOLOGIE UND KLINISCHE UMWELTMEDIZIN: DIAGNOSTIK UND RISIKOFAKTOREN
Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC): Krebs ist zu großen Teilen eine Umwelterkrankung und vermeidbar
ERIK PETERSEN
Zusammenfassung
Labormarker zur Statusbestimmung und zum Monitoring immunmodulierender Therapiemaßnahmen
VOLKER VON BAEHR
Zusammenfassung
Genetische Diagnostik bei Krebs unter besonderer Berücksichtigung des Mammakarzinoms
ECKART SCHNAKENBERG
Zusammenfassung
Elektromagnetische Felder wirken über die Aktivierung spannungsabhängiger Calciumkanäle, um günstige oder ungünstige Wirkungen zu erzeugen
MARTIN L. PALL
Zusammenfassung
Mobilfunk und Hirntumoren
MICHAEL KUNDI
Zusammenfassung
ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
Leitfaden Senderbau (LSB): Vorsorgeprinzip bei Errichtung, Betrieb, Um- und Ausbau von ortsfesten Sendeanlagen
WILHELM MOSGÖLLER
Zusammenfassung
RECHT
Bewertung der Leitlinien der Deutschen Rentenversicherung für die sozialmedizinische Begutachtung Teil 1: Multiple Chemikalienüberempfindlichkeit (Multiple Chemical Sensitivity, MCS)
WILHELM KRAHN-ZEMBOL
TAGUNGSBERICHTE
Onkologie und Klinische Umweltmedizin (Internationaler Kongress, Würzburg, 10.-12.10.2014)
PETER GERMANN & ERIK PETERSEN
FORUM
Welchen Stellenwert haben serologische Tests bei der Borreliose?
DEUTSCHER BERUFSVERBAND DER UMWELTMEDIZINER (dbu)
7. Jahrestagung der DEGUZ 8. - 9. Mai 2015 in Frankenthal
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT-ZAHNMEDIZIN (DEGUZ)
Klimawandel und Atemwegserkrankungen
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT- UND HUMANTOXIKOLOGIE (DGUHT)
Umweltmedizinische Betreuung eines Projektes "Wohngesunde, allergikergerechte Ferienhäuser"
INTERDISZIPLINÄRE GESELLSCHAFT FÜR UMWELTMEDIZIN (IGUMED)
Umweltmedizin - gestern und heute
ÖKOLOGISCHER ÄRZTEBUND (ÖÄB)
MAGAZIN (erweiterte Online-Version)
VERSORGUNGSATLAS:
ADHS: Mehr Kinder werden diagnostiziert
HELMHOLTZ-ZENTRUM:
Neuer Fußboden kann zu Atemproblemen bei Babys führen
BITKOM:
Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt
BUNDESANSTALT FÜR ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZINRAUNHOFER-GESELLSCHAFT:
Gefährliche Produkte meist aus China
BUNDESMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT:
Neue Allergenkennzeichnungen
GREENPEACE:
Giftfreie Mode ist möglich
DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG: :
Berufskrankheitenverordnung um vier Krankheitsbilder ergänzt
HEUTE IM BUNDESTAG (hib):
Mehr Schutz vor Radon in Innenräumen
IPPNW:
Fukushima: Zahl der Schilddrüsenkrebsfälle steigt
BOSTON UNIVERSITY SCHOOL OF MEDICINE (BUSM)
Mütterlicher Handy-Gebrauch schadet Kindern
LEIBNIZ-INSTITUT FÜR TROPOSHÄRENFORSCHUNG e. V.
Maßnahmen des Luftreinhalteplans greifen besonders im Zentrum
DISKUSSION
ARBEITSMEDIZIN
Wer gibt mir meine gesunde Lunge zurück?.
A. A. SCHNEIDER
MCS/CFS
Diagnostik und Anerkennung von MCS.
H. GUTH
STANDPUNKT
"Evidence-based-Medicine": Grundlage für Korruption im Gesundheitswesen?
M. KLEHMET
INNENRAUMLUFT
Gesundheitsschäden durch Dispersionsfarben
T. H.
Diskussion, Dienstleistungen / Rezensionen / Termine / Leserservice /
SHG -Adressen
"SHG-Vereine-Verbände u.a.: Adressveröffentlichung"(PDF Aufnahme-Formular) *
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 11,- incl. MwSt. zzgl. Versand *
Abonnement: EUR 42,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: EUR 50,- incl. MwSt. und Versand
Das Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr,
wenn nicht bis zu sechs Wochen vorher (zum 15.11. d.J.)
zum Jahresende gekündigt wird.
* Versandkosten:
Einzelhefte je nach Gewicht 1,00 bis 2,00 EUR / Ausland 3,50 EUR