Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 21. Jahrgang, Ausgabe 2/2008, S. 89-180
Editorial
Die totale Informations- und Kommunikationsgesellschaft (PDF)
ERIK PETERSEN
SCHWERPUNKT:
INFORMATIONS-UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN
Auswirkungen des Pervasive Computing auf Gesundheit und Umwelt - Ergebnisse einer Studie der TA-Swiss
ERIK PETERSEN
Medienmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen
ANDREAS VAN EGMOND-FRÖHLICH, THOMAS MÖSSLE, SABINE AHRENS-EIPPER, GERHARD SCHMID-OTT, ROLF HÜLLINGHORST UND PETRA WARSCHBURGER
Mobilfunk - eine Technik ohne Risiko für die Gesundheit der Menschen?
FRANZ ADLKOFER, MICHAEL KUNDI, HUGO W. RÜDIGER
UMWELTMEDIZIN
Mikrobiologie und Immunologie der Schleimhaut
UWE PETERS
KINDER
Kopfläuse bekämpfen ohne Lindan
SUSAN HAFFMANS
ERNÄHRUNG
Gesunde Ernährung aus ökologischem Landbau
HUBERT WEIGER UND MARION RUPPANER
GENTECHNOLOGIE
Geplanter Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem Weizen ist riskant, unsinnig und wirtschaftlich fatal
ANGELA VON BEESTEN
GLOBALES ÜBERLEBEN
Wasser und Gesundheit - eine weltweite Herausforderung
HELFRIED GRÖBE
TAGUNGSBERICHTE
Kinder-Umwelt-Gesundheit (15.3.2008, Ffm-Hoechst)
PETER GERMANN
16. DGUHT-Kolloquium und Verleihung der Rachel Carson-Medaille (3.5.2008, Plankstetten)
DETLEF BOCK
Titan: verschiedene Sichtweisen eines Problems (18./19.4.2008, Kiel)
CLAUS-HERMANN BÜCKENDORF
Gentechnisch veränderte Organismen und gesundheitliche Auswirkungen (13.5.2008, Bonn)
HERIBERT WEFERS
RECHT
Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
WILHELM KRAHN-ZEMBOL & NICOLE POOCK
FORUM
Abschied von Wolfgang Ritter
DEUTSCHER BERUFSVERBAND DER UMWELTMEDIZINER (DBU)
Mitgliederversammlung der DGUHT, Plankstetten, 3.5.2008
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT- U. HUMANTOXIKOLOGIE (DGUHT)
Mitgliederversammlung am 21.6.2008 in Heusenstamm
INTERDISZIPLINÄRE GESELLSCHAFT FÜR UMWELTMEDIZIN (IGUMED)
Internationale Veranstaltungen zum Schutz der Artenvielfalt
ÖKOLOGISCHER ÄRZTEBUND (ÖÄB)
MAGAZIN (erweiterte Online-Version)
Tabakindustrie finanzierte Lungenkrebsstudie
Schon kurzes Passivrauchen schädigt Blutgefäße dauerhaft
Verbraucherzentralen fordern staatliche Zulassung von Nanomaterialien
Ozon-Smog kann tödlich sein, gesundheitliche Folgen schon ab einem Smogtag
"Dick sein" beginnt bereits im Mutterleib
Mobil- und Kommunikationsfunk in Bayern: Die legalisierte Schädigung der Kinder
Freie Radikale in der Luft können Asthma auslösen
Leserbrief (erweiterte Online-Version)
--> umg 1/2008: Zukünftige Kinderumwelt. Soziale, physikalische und chemische Bedrohung - Erwiderung, Diskussion, S. 66 f.
Diskussion * Dienstleistungen * Lesetipps/Rezensionen * Termine *
SHG Umwelt + Gesundheit (ein Teil der Adressen wird hier aufgeführt)
"SHG-Vereine-Verbände u.a.: Adressveröffentlichung"(PDF Aufnahme-Formular) *
Beitritts-/Abocoupons * Leserservice * Impressum*
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 10,- incl. MwSt. zzgl. Versand *
Abonnement: EUR 38,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: EUR 45,- incl. MwSt. und Versand
Weswegen?
Das Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr,
wenn nicht bis zu sechs Wochen vorher (zum 15.11. d.J.)
zum Jahresende gekündigt wird.
* Versandkosten:
Einzelhefte 1 EUR / Ausland 2 EUR
ansonsten je nach Gewicht