Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 24. Jahrgang, Ausgabe 2/2011, S. 85-176
Inhaltsverzeichnis als PDF
Editorial
Dynamik der Umwelt-ZahnMedizin
PETER OHNSORGE
SCHWERPUNKT:
UMWELT-ZAHNMEDIZIN
Umwelt-ZahnMedizin weiter denken
LUTZ HÖHNE und VOLKER VON BAEHR
Zusammenfassung
Kooperation zwischen Umweltmediziner und Zahnarzt - eine unverzichtbare Notwendigkeit
FRANK BARTRAM
Zusammenfassung
Endodontie aus Sicht der Umwelt-ZahnMedizin
LUTZ HÖHNE
Zusammenfassung
Periimplantitis und Titanimplantatverlust unter immunologischen und genetischen Aspekten
ELISABETH JACOBI-GRESSER
Zusammenfassung
Parodontitis - eine immunologische Erkrankung mit genetischer Komponente
SABINE SCHÜTT
Zusammenfassung
Laboranalysen für die Umwelt-ZahnMedizin
VOLKER VON BAEHR
Zusammenfassung
Immunologisch relevante Belastungen aus zahnärztlichen Werkstoffen und deren Wirkungen
KARLHEINZ GRAF
Zusammenfassung
Der Epikutantest - Indikation, Methodik, Möglichkeiten und Grenzen
KURT E. MÜLLER
Zusammenfassung
Neuralgie induzierende Hohlraum bildende Osteonekrosen (NICO) - Immunmediatoren und Systementgleisungen
HANS LECHNER
Zusammenfassung
Bedeutung der Zahntechnik für die Umwelt-ZahnMedizin
RUPRECHT BAUER
Zusammenfassung
Umwelt-ZahnMedizin in der Praxis
HILTRUD BOEGER, LUTZ HÖHNE, KURT E. MÜLLER
Zusammenfassung
ATOM
Ionisierende Strahlung und zivile Atomenergienutzung: Eine Risikobewertung
WOLFGANG STÜCK
Zusammenfassung
ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
Elektrosensibilität: Ein Patient mit verbrennungsartigen Hautveränderungen
CHRISTINE ASCHERMANN
Zusammenfassung
TAGUNGSBERICHTE
3. Deutsches Forum innenraumhygiene (15./16.2.2011, Essen)
ERIK PETERSEN
25 Jahre Tschernobyl,
Zeitbombe Atomenergie - Atomausstieg jetzt!
(Internationaler Kongress der IPPNW, 8.-10.4.2011, Berlin)
ERIK PETERSEN
Frühling in Paris (Generalversammlung der International Society of Doctors for the Environment, 11. 4. 2011, 3rd Paris Appeal Congress "Children Health and the Environment", 12. - 13. 4. 2011, Paris)
HANNS MOSHAMMER
RECHT
Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
WILHELM KRAHN-ZEMBOL
FORUM
Die Umweltmedizin spielt in der Gesundheitspolitik der Parteien keine Rolle - auch in der von Bündnis 90/Die Grünen nicht
DEUTSCHER BERUFSVERBAND DER UMWELTMEDIZINER (DBU)
Der wurzelbehandelte Zahn unter immunologischen Gesichtspunkten
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT- UND HUMANTOXIKOLOGIE (DGUHT)
3. Jahrestagung der DGUZ (1.-3.4.2011, Frankenthal)
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT-ZAHNMEDIZIN (DGUZ)
Hormonell wirksame Chemikalien - Fertilitätsstörungen / Machen Sie mit: für eine Zukunft ohne Gift
INTERDISZIPLINÄRE GESELLSCHAFT F. UMWELTMEDIZIN (IGUMED)
Der Super-Gau in Tschernobyl 1986: die Geburtsstunde des Ökologischen Ärztebundes
ÖKOLOGISCHER ÄRZTEBUND (ÖÄB)
MAGAZIN (erweiterte Online-Version)
SAVE OUR SEEDS:
Bundesrat stoppt Gentechnik im Saatgut
NATURSCHUTZBUND DEUTSCHLAND:
Risiken durch Unkrautkiller und resistente Gen-Pflanzen
BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG:
Zur Sicherheit von Nanosilber in Verbraucherprodukten
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM:
"Umweltzimmer" für MCS- und Umweltpatienten / Multiallergiker
GREENPEACE:
Atomausstieg bis 2015 ist realistisch
UNITED NATIONS ENVIRONMENT PROGRAMME:
Bienensterben ist globales Problem
UMWELTBUNDESAMT:
Endosulfan wird weltweit verboten
DEUTSCHE UMWELTHILFE E. V.:
Umweltzonen retten Menschenleben
ELEKTRIZITÄTSWERKE SCHÖNAU VERWALTUNGS GMBH:
Ursula Sladek mit Goldman Environmental Prize ausgezeichnet
DISKUSSION (erweiterte Online-Version)
LESERBRIEF THOMAS GABRIO:
umg 3/2010: Schwerpunktthema "Schimmelpilze"
LESERBRIEF GÜNTER DÖRNER:
umg 4/2010: Depressionen bei umweltmedizinischen Erkrankungen
von Kurt E. Müller, S. 294 ff.
Dienstleistungen * Rezension * Termine *
SHG Umwelt + Gesundheit (nur im Web)
"SHG-Vereine-Verbände u.a.: Adressveröffentlichung"(PDF Aufnahme-Formular) *
Beitritts-/Abocoupons * Leserservice * Impressum*
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 10,- incl. MwSt. zzgl. Versand *
Abonnement: EUR 38,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: EUR 45,- incl. MwSt. und Versand
Das Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr,
wenn nicht bis zu sechs Wochen vorher (zum 15.11. d.J.)
zum Jahresende gekündigt wird.
* Versandkosten:
Einzelhefte je nach Gewicht 1,00 bis 2,00 EUR / Ausland 3,50 EUR