Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 28. Jahrgang, Ausgabe 2/2015, S. 77-160
Editorial
Therapeutische Strategien bei Tumorerkrankungen in der Klinischen Umweltmedizin
ERIK PETERSEN
SCHWERPUNKT:
ONKOLOGIE UND KLINISCHE UMWELTMEDIZIN: THERAPEUTISCHE STRATEGIEN
Reduktion der Triggerfaktoren zur Prävention von Tumorerkrankungen in der Klinischen Umweltmedizin
FRANK BARTRAM
Zusammenfassung
Die klinisch-therapeutische Relevanz der Redox-, pH- und Glykoseabbau-Verschiebungen im Tumorgewebe
JOHN IONESCU
Zusammenfassung
Hyperthermiebehandlung bei Tumorerkrankungen
ORTWIN ZAIS
Zusammenfassung
Antioxidanzien und andere Mikronährstoffe in der komplementären Onkologie
UWE GRÖBER
Zusammenfassung
Stellenwert der Metallausleitung in der Tumortherapie
PETER JENNRICH
Zusammenfassung
UMWELTMEDIZIN
Toxikologische, endokrinologische und immunologische Effekte Endokriner Disruptoren (ED) und dadurch verbundene Risiken für hormonabhängige Tumoren am Beispiel des Mamma-Karzinoms
CLAUS SCHULTE-UEBBING, PETER JENNRICH, INGRID GERHARD, VOLKER ZAHN, ELEONORE BLAUROCK-BUSCH und DORU I. CRAIUT
Zusammenfassung
Symptomatik bei umweltmedizinisch Erkrankten: Analysen von Wohnraumbegehungen der Jahre 1998-2011
JOSEFINE BARTHEL und JENS-MARTIN TRÄDER
Zusammenfassung
ARBEITSMEDIZIN
Arbeits- und berufsbedingte obstruktive Lungenerkrankungen - Hinweise und Perspektiven für das Berufskrankheiten-Verfahren
(free access e-paper)
WOLFGANG HIEN
Zusammenfassung
ETHIK
Digitale Revolution und Menschenwürde - Ruiniert High Tech die Ethik?
WERNER THIEDE
Zusammenfassung
RECHT
Bewertung der Leitlinien der Deutschen Rentenversicherung für die sozialmedizinische Begutachtung Teil 2: Chronisches Erschöpfungs- bzw. Müdigkeitssyndrom (Chronic Fatique Syndrom, CFS)
WILHELM KRAHN-ZEMBOL
TAGUNGSBERICHTE
1st Joint Symposium on Nanotechnology (5./6.3.2015, Berlin)
ERIK PETERSEN
FORUM
Augen auf bei der Labordiagnostik. Warum wird die Histaminintoleranz immer seltener diagnostiziert?
DEUTSCHER BERUFSVERBAND DER UMWELTMEDIZINER (dbu)
den besonderen Belangen behinderter oder chronisch kranker Menschen ist Rechnung zu tragen
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT-ZAHNMEDIZIN (DEGUZ)
LIFE2015 - Netzwerktagung "Aktiv für Mensch und Umwelt"
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT- UND HUMANTOXIKOLOGIE (DGUHT)
Umweltmedizinische Jahrestagung und Mitgliederversammlung am 13./14.11.2015 in Berlin
INTERDISZIPLINÄRE GESELLSCHAFT FÜR UMWELTMEDIZIN (IGUMED)
Kontroverse um Glyphosat
ÖKOLOGISCHER ÄRZTEBUND (ÖÄB)
MAGAZIN (erweiterte Online-Version)
COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG):
Verbot von Bisphenol A in verbrauchernahen Anwendungen gefordert
DEUTSCHER NATURSCHUTZRING:
Fracking-Gesetz ist ein fatales Signal für den Klimaschutz
EAACI EUROPEAN ACADEMY OF ALLERGY AND CLINICAL IMMUNOLOGY:
Lebensmittelallergie: Mehr als 17 Millionen Europäer betroffen
FORSCHERGRUPPE DIABETES DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN:
Luftschadstoffe beschleunigen Entwicklung von Typ 1 Diabetes
GREENPEACE MAGAZIN:
Jeden Tag 70 Verkehrstote in der EU
JACOBS UNIVERSITY BREMEN:
Höhere Tumorraten durch elektromagnetische Felder
LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR AGRARLANDSCHAFTSFORSCHUNG (ZALF) e.V.:
Steigende Temperaturen reduzieren die weltweite Weizenproduktion
POTSDAM-INSTITUT FÜR KLIMAFOLGENFORSCHUNG:
Verringerte Sturmaktivität im Sommer verstärkt Hitzewellen
UMWELTBUNDESAMT:
Luftqualität 2014: Stickstoffdioxid wird Schadstoff Nummer eins
HELMHOLTZ-ZENTRUM FÜR UMWELTFORSCHUNG (UFZ), BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG (BFR)
Neue Omics-Methoden: Wirkungen von Substanzen in sehr niedrigen
Konzentrationen besser vorhersehen
DEUTSCHER BUNDESTAG, UMWELT, NATURSCHUTZ, BAU UND REAKTORSICHERHEIT/ANTWORT
Gefahren durch Holzschutzmittel
PRESSETEXT.REDAKTION
Chemikalien verursachen 150 Mrd. Euro Folgekosten
UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG, EU-ARBEITSGRUPPE
Gesünder durch bessere Raumluft
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE (DGK)
Schwere Herzinfarkte: Anteil jüngerer Frauen nimmt zu
BÜNDNIS "KEINE PATENTE AUF SAATGUT!"
Patente auf Brokkoli und Tomaten bestätigt
TECHNIKER KRANKENKASSE
TK fordert generelle Tests auf Klinikkeime bei der Krankenhausaufnahme von Risikogruppen
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR INNERE MEDIZIN E. V. (DGIM)
Zusammenhänge von Adipositas und Tumorleiden: Fettleibigkeit verursacht bald mehr Krebs als Rauchen
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 11,- incl. MwSt. zzgl. Versand *
Abonnement: EUR 42,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: EUR 50,- incl. MwSt. und Versand
Das Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr,
wenn nicht bis zu sechs Wochen vorher (zum 15.11. d.J.)
zum Jahresende gekündigt wird.
* Versandkosten:
Einzelhefte je nach Gewicht 1,00 bis 2,00 EUR / Ausland 3,50 EUR