|
Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 16. Jahrgang, Ausgabe 3/2003, S. 169-232
Editorial
Gentechnologie: Klage der USA vor der WTO Theresia SCHEIERLING
Schwerpunkt: GRÜNE GENTECHNOLOGIE
Gentechnologie und Ernährung Teil l: Visionen gentechnischer Landwirtschaft kritisch betrachtet, Angela VON BEESTEN download als pdf (188 KB)
Gentechnologie und Ernährung Teil 2: Ärztliche Verantwortung, Angela VON BEESTEN download als pdf (48 KB)
Resolution zu Anbau und Verzehr gentechnisch veränderter Organismen
Gentechnik und Welternährung: Versprechen machen nicht satt Joachim H. SPANGENBERG
Biolandbau und Gentechnologie FORSCHUNGSINSTITUT BIOLOGISCHER LANDBAU (FiBL)
(Dossier-Einhefter)
ERNÄHRUNG
Naturstoffe als Inhibitoren und Induktoren des Phase I- und Phase II-Metabolismus von Xenobiotika Matthias UNGER
UMWELTMEDIZIN
Substanz P, neurogene Entzündung und Xenobiotikasuszeptibilität. Eine Kasuistik Bodo KUKLINSKI
ATOM/STRAHLUNG
Chromosomenaberrationsanalysen in peripheren Lymphozyten von Golfkriegsveteranen und Veteranen des Balkan Krieges Heike SCHRÖDER, Anna HEIMERS, Rainer FRENTZEL-BEYME und Wolfgang HOFFMANN
TAGUNGSBERICHTE
Gemeinsam zu mehr Gesundheit in einer besseren Umwelt Erik PETERSEN
Umweltmedizinische Verbändetagung 2003 Erik PETERSEN
MCS - ein Berufsrisiko? Hanns MOSHAMMER und Hans-Peter HUTTER
RECHT
Rechtsprechung und Rechtsentwicklung Wilhelm KRAHN-ZEMBOL
FORUM
Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V. (IGUMED)
MCS-Kranke sind schwer erkrankte Patienten und keine Hypochonder!
Ökologischer Ärztebund (OÄB)
Magazin
MCS: Kommentar zu MCS-Studie des RKI
Verkehr: Begrenzung des Schwefelgehalts in Kraftstoffen senkt die Todesrate
Atom/Strahlung: UNEP findet niedrigdosierte Kontamination mit DU in Bosnien und Herzegowina
MCS: Sensibilisierung als Mechanismus bei MCS
Preise: Buchpreis Lesen für die Umwelt
Holzschutzmittel: UBA und BfR fordern Übergangsregelung
Diskussion, Dienstleistungen, Rezensionen, Termine, Leserservice, Beitritts-/Abocoupons, Impressum
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 8,- incl. MwSt. zzgl. Versand
Abonnement: EUR 33,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: dito
Bestellungen und Probehefte:
Umwelt - Medizin - Gesellschaft
Fedelhören 88, D - 28203 Bremen
Tel.: 0421/498 42 51, Fax: 0421/498 42 52
E-Mail: info@umg-verlag.de
zurück zum Seitenanfang
|
|
|