Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 21. Jahrgang, Ausgabe 3/2008, S. 181-272
Editorial
Kreislaufwirtschaft - Das Aus für die Müllverbrennung
RAINER GUNKEL
SCHWERPUNKT:
MÜLLVERBRENNUNG vs. KREISLAUFWIRTSCHAFT
Naturinspirierte Technik und Kreislaufwirtschaft - Antworten auf die drohende globale Umweltkatastrophe (PDF)
CHRISTIAN JOOSS
Zur aktuellen Situation der Abfallwirtschaft in Deutschland (PDF)
HARTMUT HOFFMANN
Toxikologie: Müllverbrennung - die chronische Vergiftung (PDF)
HARRY ROSIN
Feinstaub aus Müllverbrennungsanlagen (MVAs) und Gesundheit (PDF)
RAINER FRENTZEL-BEYME
Klärschlamm verbrennen? (PDF)
GÜNTHER BITTEL UND HARRY ROSIN
Ein umweltverträgliches Vermeidungs- und Entsorgungskonzept für Abfälle (PDF)
HARTMUT HOFFMANN
Kryo-Kunststoff-Recycling: die Chance, die aus der Kälte kommt (PDF)
HARRY ROSIN
Kreislaufwirtschaft total - eine Perspektive (PDF)
GÜNTHER BITTEL
UMWELTMEDIZIN
Ist Amalgam unschädlich?
Stellungnahme zur "Münchener Amalgamstudie" (PDF)
JOACHIM MUTTER
ATOM/STRAHLUNG
Zur Schätzung der Lungendosis im Uranbergbau (PDF)
SERGEJ VALENTINOWITSCH ANDREJEW
TOXIKOLOGIE
Krebsneuerkrankungen unter landwirtschaftlichen Pestizidanwendern mit Exposition gegenüber Chlorpyrifos (PDF)
WON JIN LEE, AARON BLAIR, JANE A. HOPPIN, JAY H. LUBIN, JENNIFER A. RUSIECKI, DALE P. SANDLER, MUSTAFA DOSEMECI, MICHAEL CR ALAVANJA
TAGUNGSBERICHTE
Perspektive Gesundheit (17.-19.4.2008, München)
ERIK PETERSEN
Wenn Umwelt krank macht, ...muss die Politik handeln (20.6.2008, Berlin)
AIDA INFANTE
Medienmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen (5.7.2008, Bad Kösen)
ERIK PETERSEN
RECHT
Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
WILHELM KRAHN-ZEMBOL UND NICOLE POOCK
FORUM
Stellungnahme zu den Ergebnissen aus den Lymphozytentransformationstestungen (LTT) auf anorganisches Quecksilber und andere Legierungsbestandteile im German Amalgam Trial (GAT)
DEUTSCHER BERUFSVERBAND DER UMWELTMEDIZINER (DBU)
Gesunde Zahnmedizin? Das Problem mit den zahnärztlichen Werkstoffen
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT- U. HUMANTOXIKOLOGIE (DGUHT)
Schadstoffinduzierte Krankheiten: Erkennen - Vermeiden - Therapieren
10 Jahre Selbsthilfegruppe für Chemikaliengeschädigte im Rhein-Main-Gebiet
INTERDISZIPLINÄRE GESELLSCHAFT FÜR UMWELTMEDIZIN (IGUMED)
8. Umweltmedizinische Jahrestagung, 3./4.10.2008: Vorschau
ÖKOLOGISCHER ÄRZTEBUND (ÖÄB)
MAGAZIN (erweiterte Online-Version)
UMWELTBUNDESAMT:
Flammschutzmittel DecaBDE ab 1.7.2008 in Elektro- und Elektronikgeräten verboten
HELMHOLTZ ZENTRUM MÜNCHEN - DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FÜR GESUNDHEIT UND UMWELT:
Allergisch auf Straßenverkehr
NABU BADEN-WÜRTTEMBERG:
Petition gegen Bienen-Gift Clothianidin eingereicht
CONET:
"Cooperating Objects" ersetzt "Radio-Frequenz-Identifikation (RFID)"
COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN:
Kanada stuft Bisphenol A als "gefährliche Substanz" ein
DIAGNOSE-FUNK:
Eskalierender Streit um Mobilfunkforschung
BREM:
Keine öffentlichen Mittel mehr für Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit
Leserbrief (erweiterte Online-Version)
-->umg 1/2008, Diskussion, Zum Umgang mit Umwelterkrankten, S. 67/68
MCS als Diagnose im heutigen Gesundheitssystem
Diskussion * Dienstleistungen * Lesetipps/Rezensionen * Termine *
SHG Umwelt + Gesundheit (ein Teil der Adressen wird hier aufgeführt)
"SHG-Vereine-Verbände u.a.: Adressveröffentlichung"(PDF Aufnahme-Formular) *
Beitritts-/Abocoupons * Leserservice * Impressum*
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 10,- incl. MwSt. zzgl. Versand *
Abonnement: EUR 38,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: EUR 45,- incl. MwSt. und Versand
Weswegen?
Das Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr,
wenn nicht bis zu sechs Wochen vorher (zum 15.11. d.J.)
zum Jahresende gekündigt wird.
* Versandkosten:
Einzelhefte 1 EUR / Ausland 2 EUR
ansonsten je nach Gewicht