Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 27. Jahrgang, Ausgabe 3/2014, S. 161-248
Inhaltsverzeichnis als PDF
Editorial
Die Allmacht der Technik und die Ohnmacht der Betroffenen
KARL RICHTER
SCHWERPUNKT:
NEUE MEDIEN - NEUE RISIKEN
Risiken der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien
PETER HENSINGER
Zusammenfassung
Kausaler, juristisch anerkannter Nachweis des Schädigungspotenzials technischer hochfrequenter Felder - eine Patientenkasuistik
HORST EGER
Zusammenfassung
Reduzierte Fruchtbarkeit und vermehrte Missbildungen unter Mobilfunkstrahlung
Dokumentation aus einem landwirtschaftlichen Nutzbetrieb (Wissenschaftlicher Originalbeitrag)
KLAUS BUCHNER, HORST EGER und JOSEF HOPPER
Zusammenfassung
Wie die Öffentliche Meinung über Elektrosensibilität geprägt wird in Wissenschaft und Presse
- Aktuelle Beispiele und Hintergründe
CHRISTINE ASCHERMANN
Zusammenfassung
UMWELTMEDIZIN
Immunglobulintherapie, Plasmapherese und Therapeutische Apherese im Vergleich: Wirkungen - Nebenwirkungen - Gesundheitsökonomie
RICHARD STRAUBE und HANS-PETER DONATE
Zusammenfassung
UMWELTZAHN MEDIZIN
Kupfer (Cu) - Freisetzung aus Dentallegierungen und ihre möglichen gesundheitlichen Auswirkungen
ANNEMARIE DREWS, VOLKER VON BAEHR, LUTZ HÖHNE und WOLF-DIETER MÜLLER
Zusammenfassung
RECHT
Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
MARTIN KAMMA und WILHELM KRAHN-ZEMBOL
TAGUNGSBERICHTE
NanoTOX 2014 (7th International Nanotoxicology Congress, 23.-26.4.2014, Antalya, Türkei)
ERIK PETERSEN
Organische Umweltgifte - Pestizide/Biozide erkennen und vermeiden (9. Umwelttagung des Vereins zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter - VHUE e.V., 21.6.2014, Nürnberg)
MONIKA FRIELINGHAUS
FORUM
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung nach Würzburg
DEUTSCHER BERUFSVERBAND DER UMWELTMEDIZINER (dbu)
6. Jahrestagung 2014 / Frankenthaler Appell
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT-ZAHNMEDIZIN (DEGUZ)
Europäische Konvention für das Innenraumklima (ECIC)
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT- UND HUMANTOXIKOLOGIE (DGUHT)
Einladung zur Mitgliederversammlung/ Onkologie und Klinische Umweltmedizin
INTERDISZIPLINÄRE GESELLSCHAFT FÜR UMWELTMEDIZIN (IGUMED)
Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 nach Würzburg
ÖKOLOGISCHER ÄRZTEBUND (ÖÄB)
MAGAZIN (erweiterte Online-Version)
ÖÄB-VORSTAND:
Prof. Dr. Hans-Peter Dürr (7.10.1929 18.5.2014)
UMG REDAKTION:
Prof. Dr. Rainer Frentzel-Beyme zum 75. Geburtstag
ROBERT KOCH-INSTITUT:
Neue Daten zur Kinder- und Jugendgesundheit
BERTELSMANN STIFTUNG:
Kita-Kinder bekommen keine ausgewogene Ernährung
IPPNW:
Fukushima: Zahl bisher entdeckter Schilddrüsenkrebsfälle ist hoch
CAESAR:
Alltagschemikalien stören die Spermienfunktion
HELMHOLTZ ZENTRUM MÜNCHEN:
Mehr Todesfälle bei Hitze und Kälte
PRESSETEXT:
Vor Geburt: Ernährung der Mutter beeinflusst Gene
PRESSETEXT aid-newsletter:
Adipositas-Leitlinie: Fettsucht als Krankheit anerkannt
HELMHOLTZ-ZENTRUM FÜR INFEKTIONSFORSCHUNG:
Antibiotika-Resistenzen - eine zunehmende Gefahr
EUROPEAN ACADEMY OF ALLERGY AND CLINICAL IMMUNOLOGY:
Bis zu 17 % der europäischen Bevölkerung leiden an irgendeiner Form von Lebensmittelallergie
BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ:
Herbizidresistente, gentechnisch veränderte Pflanzen beschleunigen den Biodiversitätsverlust
HELMHOLTZ ZENTRUM MÜNCHEN - DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FÜR GESUNDHEIT UND UMWELT:
Gene bestimmen Ausmaß der Entzündungsreaktion
COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN:
Verbrauch giftiger Pestizide steigt weiter an
DNR-EU-KOORDINATION:
Verbot von giftigen Chemikalien in Haushaltsprodukten
DISKUSSION (erweiterte Online-Version)
INNENRAUMLUFT
umg 2/2014: Innenraum-Luft: Ein vernachlässigtes Thema, MOSHAMMER
Dipl.-Ing. Christian Lemiesz VDI
TAGUNGSBERICHT
umg 2/2014: 80. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Toxikologie e.V., H.-U. HILL
Regina Nowack
UMWELTMEDIZIN
umg 2/2014: Klinische Umweltmedizin, WIESMÜLLER et al, OHNSORGE et al,
Dr. medic-stom/RU Martin Klehmet
FEINSTAUB
umg 2/2014: Feinstaubbelastung erhöht die Sterblichkeit, Magazin, UNIVERSITÄT ULM
K. F. Ross
Dienstleistungen / Rezensionen / Termine / Leserservice /
SHG -Adressen
"SHG-Vereine-Verbände u.a.: Adressveröffentlichung"(PDF Aufnahme-Formular) *
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 11,- incl. MwSt. zzgl. Versand *
Abonnement: EUR 42,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: EUR 50,- incl. MwSt. und Versand
Das Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr,
wenn nicht bis zu sechs Wochen vorher (zum 15.11. d.J.)
zum Jahresende gekündigt wird.
* Versandkosten:
Einzelhefte je nach Gewicht 1,00 bis 2,00 EUR / Ausland 3,50 EUR