|
Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 16. Jahrgang, Ausgabe 4/2003, S. 233-316
Editorial
Nanotechnologie: NT Wolfgang BAUR
Schwerpunkt: FEINSTÄUBE UND NANOTECHNOLOGIE
Luftverschmutzung durch Partikel - Ein Handlungsfeld für "Public Health" Joachim GROSS download als pdf (68 KB)
Einfluss von Luftverunreinigungen auf die Atemwegsgesundheit von Kindern Ursula KRÄMER, Ulrich RANFT, Gabriele SEITNER-SORGE, Heidrun BEHRENDT und Johannes RING
Ultrafeine Partikel: Gesundheitsrisiko versus Therapiechance!? Harald F. KRUG und Silvia DIABATÉ
Toxikologische Risiken von inhalierten Nanopartikeln. Bedeutung bei der Applikation von Nanopartikeln in Arzneimitteln Paul J.A. BORM und Wolfgang KREYLING
Kurzmeldung Nanopartikel schädigen die Gesundheit
Kurzmeldung "Nanotechnik wird uns nicht umbringen"
Krank durch Toner - Informationen zur gesundheitsschädigenden Wirkung bestimmter Toner Hans Joachim STELTING
Kurzmeldung TBS bekommt für seine Tonerprodukte das Zertifikat "LGA-schadstoffgeprüft"
MCS
Multiple Chemical Sensitivity (MCS) - eine Herausforderung interdisziplinärer Patientenversorgung und Forschung Claudia HORNBERG, Andrea PAULI, Gerhard Andreas WIESMÜLLER
TOXIKOLOGIE
Krank durch NATO-Treibstoff? Neues zu einer umstrittenen Theorie
Marion HAHN
GLOBALES ÜBERLEBEN
Vietnam - eine Dioxin-Rechnung Karl-Rainer FABIG
2050 nur noch 8,9 Mrd. Menschen
TAGUNGSBERICHTE
Dicke Kinder - dicke Probleme - dünne Lösungsansätze Joachim HENSEL
Fachgespräch ohne Dialog (Fachgespräch zu MCS) Karl-Rainer FABIG
RECHT
Rechtsprechung und Rechtsentwicklung Wilhelm KRAHN-ZEMBOL
FORUM
Wie weiter mit der Weiterbildung Umweltmedizin?
Freiburger Appell: erste Unterschriften übergeben (pdf, 36 KB)
Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V. (IGUMED)
Neuanfang der ISDE (pdf, 44 KB)
Ökologischer Ärztebund (ÖÄB)
Magazin
Universität Bielefeld/ WHO: Wie gesund ist Deutschlands Jugend?
Deutsche Bundesstiftung Umwelt: Deutscher Umweltpreis 2003
Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt: Neues Curriculum zur Präventionsassistentin in der Pädiatrie
Universität Wien: Umweltgift Nikotin
Charite: Krebsbehandlung mit Nanotechnologie
Diskussion, Dienstleistungen, Rezensionen, Termine, Leserservice, Beitritts-/Abocoupons, Impressum
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 8,- incl. MwSt. zzgl. Versand
Abonnement: EUR 33,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: dito
Bestellungen und Probehefte:
Umwelt - Medizin - Gesellschaft
Fedelhören 88, D - 28203 Bremen
Tel.: 0421/498 42 51, Fax: 0421/498 42 52
E-Mail: info@umg-verlag.de
zurück zum Seitenanfang
|
|
|