Inhaltsverzeichnis als PDF
Editorial
Wie sicher und nachhaltig sind die neuen Nanotechnologien?
PETER MARKUS
SCHWERPUNKT:
NANOTECHNOLOGIE - AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT
Nanotechnologie: small parts - great future?
CHRISTOPH REVERMANN
Zusammenfassung
Sicherheit von Nanosilber in Verbraucherprodukten: Viele Fragen sind noch offen
ASTRID EPP, MARK LOHMANN, JURGEN THIER-KUNDKE,CARSTEN KNEUER, FRANK HERZBERG, MARIO GOTZ, JUTTA TENTSCHERT, BERND SCHAFER, URSULA BANASIAK, GABY-FLEUR BOL, ANDREAS LUCH
Zusammenfassung
Inflammation durch alloplastische Materialien
VOLKER VON BAEHR
Zusammenfassung
Inflammation durch Partikelfreisetzung von alloplastischen Zahnersatzmaterialien
LUTZ HOHNE
Zusammenfassung
Burkitt-like Lymphom (BLL) nach Exposition gegenüber Lösemitteln, Benzol und Partikeln von Holzstaub
KURT E. MULLER
Zusammenfassung
Nanotechnologie - Einfluss auf die Gesundheit - Nutzen und Risiko
(Tagungsbericht Internationaler Kongress, 7.-8.5.2011, Würzburg)
HANS-PETER DONATE
Umweltrat: Bessere Vorsorge beim Umgang mit Nanomaterialien
ATOM / STRAHLUNG
Freigesetzte Radioaktivität aus der Reaktorkatastrophe von Fukushima im Pazifik und in der Nahrungskette
STEPHAN MOLDZIO, THOMAS DERSEE, DIRK ZIMMERMANN, JOSEF LUTZ, ROLF BERTRAM, ANTON EISENHAUER, RAINER FRENTZEL-BEYME
Zusammenfassung
TOXIKOLOGIE
Eine Depressions- / Fatigue-Symptomatik kann durch erhöhte IDO-Aktivität entstehen
KATRIN HUESKER
GLOBALES ÜBERLEBEN
Das Umweltverhalten von Kindern und Jugendlichen - durch welche Faktoren wird es beeinflusst?
LUISE NEUBERT
Zusammenfassung
RECHT
Rechtliche Anerkennungen in Verfahren von MCS- und ME / CFS-Erkrankten
WILHELM KRAHN-ZEMBOL
Zusammenfassung
TAGUNGSBERICHTE
Toxische Cocktails - die kleinste Dosis kann schaden
(17.7.2011, Nürnberg)
MONIKA FRIELINGHAUS
Lebenswert und zukunftsfähig? Künstliche Produkte in Lebens-Bereichen
(16.-18.9.2011, Hagen)
PETER GERMANN
FORUM
Verschimmelt unsere Republik?
DEUTSCHER BERUFSVERBAND DER UMWELTMEDIZINER (DBU)
Ehrungen für verdiente DGUHT-Mitglieder - Rachel Carson-Medaille für Prof. Dr. Irene Witte/ Mitgliederversammlung 2011: Alte und neue Gesichter im DGUHT-Vorstand/ DGUHT - AK Gesundheit tagt am 26.11.2011 in Heidelberg
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT- UND HUMANTOXIKOLOGIE (DGUHT)
Die erste gemeinsame Herbsttagung der umweltmedizinischen Verbände dbu, DGUZ und EURO PAEM war ein Schulterschluss mit Langzeitwirkung
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UMWELT-ZAHNMEDIZIN (DGUZ)
Vorstand wiedergewählt!
INTERDISZIPLINÄRE GESELLSCHAFT F. UMWELTMEDIZIN (IGUMED)
Fallbericht: Neurologische Defizite bei einem Ehepaar/ Ciguatera
ÖKOLOGISCHER ÄRZTEBUND (ÖÄB)
MAGAZIN (erweiterte Online-Version)
PFLUGBEIL:
Nachruf Roland Scholz (11.6.1934-10.6.2011)
IfT & UFZ:
Umweltzonen können Sinn haben, selbst wenn sie ihren eigentlichen Zweck nicht erfüllen
ETHIKRAT:
Stellungnahme zu Mensch-Tier-Mischwesen in der Forschung
DNR:
Keine chemischen Holzschutzmittel mehr im Innenbereich von Gebäuden
PIK:
Weltweites Risiko für Tiere und Pflanzen
Bundesinstitut für Risikobewertung:
Bleihaltige Munitionsreste in geschossenem Wild können ein zusätzliches Gesundheitsrisiko sein
Diskussion *Dienstleistungen * Rezensionen * Selbsthilfegruppen
SHG Umwelt + Gesundheit (nur im Web)
"SHG-Vereine-Verbände u.a.: Adressveröffentlichung"(PDF Aufnahme-Formular) *
*Termine *Beitritts-/Abocoupons * Leserservice * Impressum*
Umwelt-Medizin-Gesellschaft
Erscheint vierteljährig; Umfang je Ausgabe ca. 80 S.
Einzelpreis: EUR 10,- incl. MwSt. zzgl. Versand *
Abonnement: EUR 38,- incl. MwSt. und Versand
Ausland: EUR 45,- incl. MwSt. und Versand
Das Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr,
wenn nicht bis zu sechs Wochen vorher (zum 15.11. d.J.)
zum Jahresende gekündigt wird.
* Versandkosten:
Einzelhefte je nach Gewicht 1,00 bis 2,00 EUR / Ausland 3,50 EUR